Frequently Asked Questions

Für welches Alter sind die Inhalte geeignet?

Alle Inhalte sind für Kinder ab 3 Jahren geeignet. Für jüngere Kinder (3–6 Jahre) gibt es besonders langsame, sanfte Formate, während ältere Kinder (7+ Jahre) z. B. Reportagen und interaktive Inhalte entdecken können.

Gibt es Studien zu den Folgen von kommerziellem Kinderprogramm?

Ja, die gibt es. Viele Studien zeigen einen direkten Zusammenhang von hektischen Zeichentricksendungen und neuronalen Folgen.
So konnte wissenschaftlich herausgefunden werden, dass diese Form der TV-Inhalte das Spielverhalten von Kindern verändert,
die Sprachentwicklung verzögert, sowie kognitive und feinmotorische Fähigkeiten beeinflusst. Daneben ist auch bekannt, dass der Konsum derartiger Programme zu Aufmerksamkeits- und Schlafproblemen führt und die soziale Entwicklung und die schulischen Leistungen negativ beeinflusst.


Im Folgenden haben wir ein paar von ihnen für euch aufgelistet:


Lang A, Bolls P, Potter RF, Kawahara K. The effects of production pacing and arousing content on the information processing of television messages. J Broadcasting Elec- tronic Media. 1999;43(4):451– 475

Lillard, Peterson, 2011: The Immediate Impact of Different Types of Television on Young Children's Executive Function


Thompson, DA, Christakis DA. The association between television viewing and irregular sleep schedules among children less than 3 years of age. Pediatrics. 2005; 116(4): 851-856.


Christakis, 2004: Early Television Exposure and Subsequent Attentional Problems in Children

Philipp Martzog, Sebastian Paul Suggate, Screen media are associated with fine motor skill development in preschool children, Early Childhood Research Quarterly, Volume 60, 2022, Pages 363-373

Zimmerman, F.J.,Christakis, DA., Meltzoff, A.: Associations between media viewing and language development in children under age 2 years. J Pediatr 2007;151 (4) 364- 368


Wer wählt die Inhalte bei MiriTV aus?

Unsere Videos werden von einem interdisziplinären Team aus Pädagoginnen, Kinderpsychologinnen und kreativen Produzent*innen kuratiert – mit dem Ziel, Kinder auf Augenhöhe zu fördern, statt sie zu berieseln.

Für welches Alter sind eure Videos?

Generell empfehlen wir, Kinder erst ab dem vierten Lebensjahr vor den Bildschirm zu setzen und auch dann sollte die Bildschirmzeit minimal gehalten werden. Unsere Videos sind für Kinder ab diesem Alter konzipiert.

Ist MiriTV wirklich werbefrei?

Ja – absolut! MiriTV enthält keine Werbung, keine Product Placements, keine Kaufanreize. So können Kinder ungestört und sicher schauen.

Auf welchen Geräten kann ich MiriTV nutzen?

MiriTV läuft auf allen gängigen Geräten: Smartphone, Tablet, Laptop, Smart TV (Android, Apple, Web-Browser). Einfach App herunterladen oder im Browser starten.

Gibt es eine Offline-Funktion?

Aktuell ist das Streaming nur online möglich. Eine Download-Funktion ist in Planung.

Was passiert mit den Daten meines Kindes?

Wir speichern keine personenbezogenen Daten von Kindern. Der Datenschutz hat für uns oberste Priorität. Alle Nutzerprofile und Analysen betreffen ausschließlich das Elternkonto.

Wer produziert die Videos auf MiriTV?

Den Großteil unserer Videos produzieren wir selbst, aber nicht alle. Denn wir wissen: gerade im Bereich Pädagogik, ist Vielfalt wichtig. Deshalb haben wir wunderbares Team aus externen Produzent:innen, mit denen wir zusammenarbeiten um die reiche Videothek zu erschaffen.

Aber: Um unseren jungen ZuseherInnen eine überschaubare Miri-Familie mit wiederkehrenden Bezugspersonen zu bieten, gilt das Motto: klein aber fein :)
Alle unsere Produzent:innen haben einen pädagogischen Bezug und das Wichtigste: sie alle teilen unsere Mission und unser Bewusstsein dafür, einen neuen Standard im Bereich Kindervideos zu setzen.

Wie viele Videos gibt es auf MiriTV?

Momentan haben wir über 200 Videos auf Miri TV. Darunter finden sich Puppentheater, interaktive Inhalte und Dokumentationen. Regelmäßig werden neue Videos hochgeladen.

Was ist eure Mission?

Mit Miri TV möchten wir Eltern eine Alternative zu kommerziellem Kinderprogramm bieten. Die großen Streaming Plattformen füllen Ihre Kinderbereiche heute vor allem mit schnellen, hektischen Cartoons. Solche Sendungen können erwiesenermaßen schwerwiegende Schäden im kindlichen Gehirn nach sich ziehen. Grund dafür sind vor allem schnelle Schnitte, grelle Farben, Zeitsprünge und eine generelle Überstimulierung des Gehirns.
Unsere Formate sind bewusst so konzipiert, dass diese Überstimulierung verhindert wird. Außerdem erweitern wir unser Angebot um Videos, die Kinder gezielt in verschiedenen Aspekten Ihrer Entwicklung fördern. 


Was bedeutet „Miri“?

„Miri“ ist Esperanto für „Staunen“. Wir haben diesen Namen gewählt, weil wir fest davon überzeugt sind, dass Kinder am besten lernen, wenn sie staunen. Unsere Videos soll die diese wunderbare Fähigkeit des Staunens in ihnen fördern.

Woher kommen die Kriterien für eure Videos?

Die Kriterien, nach denen wir unsere Inhalte drehen, haben wir gemeinsam mit KinderpsychologInnen, KinderärztInnen und PädagogInnen definiert.

Was bedeutete „pädagogisch wertvoll“ für Kindersendungen?

Pädagogisch wertvoll bedeutet für uns auf der einen Seite, dass die Inhalte das kindliche Gehirn nicht überfordern und somit nicht schädigen. Ganz konkret heißt das:
Langsam, ruhig, keine schnellen Schnitte und nicht die Dauer der Sendung soll 20 Minuten nicht überschreiten..
Auf der anderen Seite bedeutet es, dass Kinder durch unsere Videos inspiriert werden, ihre Kreativität zu nutzen, ins Spielen zu kommen und die Inhalte mit ins echte Leben zu nehmen.
Das wiederum gewährleisten wir durch:
Inspirierende Geschichten und Märchen, schöne Sprache, reduzierte Farben und Sets um der Fantasie Raum zu lassen und natürliche Materialien.

Was ist MiriTV?

Miri TV ist die erste Streaming Plattform, deren Inhalte sich an Kinder richten und die ausschließlich pädagogisch wertvoller Natur sind. Alle Videos sind so gedreht und inhaltlich so gestaltet, dass sie Kinder in Ihrer Entwicklung fördern und nicht süchtig machen. Alle Inhalte wurden sorgsam von PädagogInnen konzipiert.

Was ist in der Mitgliedschaft enthalten?

Deine Mitgliedschaft beinhaltet vollen Zugriff auf unsere gesamte Videothek und auf alle Live-Events.

Wie beende ich meine Mitgliedschaft?

Du kannst deine Abo jederzeit in deinen Accounteinstellungen kündigen. Wenn du da Abo kündigst, wird deine Mitgliedschaft nicht mehr erneuert. Du kannst dein Abo zu Ende nutzen. Bitte beachte, das es keine Rückzahlungen für teilweise ungenutzte Mitgliedschaften gibt.

Noch Fragen offen?

Wir sind für dich da! Schreib uns einfach – egal ob es um Inhalte, Technik oder pädagogische Themen geht.

Kontakt aufnehmen